gewalkt

gewalkt
перемешанный (о смазке)

Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tuchsorten — Tuchsorten. Die Anzahl der verschiedenen Tuche und tuchartigen Gewebe ist sehr groß und die oft eigentümlichen Benennungen durch Rohstoff, Bindungsgesetze, durch die damit vorgenommenen charakteristischen Prozesse sowie durch Aehnlichkeit mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Walkstoffe — Beispiel für eine Jacke aus Vadmal mit Lederapplikationen im modernen Stil der Samen Walkstoffe sind in Leinwand oder Köperbindung gewebte Textilien, deren Oberflächen durch Walken (Drücken, Schieben, Stauchen, Pressen und Kneten in warmen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuchartige Zeuge — Tuchartige Zeuge, sind Gewebe aus vorherrschend wollenem Garne hergestellt, welche durch das Walken eine filzartige Decke erhalten. Zu ihrer Herstellung verwendet man nur kurzhaarige Wolle (Streichwolle), damit auf ihrer Oberfläche möglichst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lodenwalker — ist ein österreichisches Unternehmen zur Produktion von Loden und Walkloden. Nach eigenen Angaben ist der Betrieb aus Ramsau am Dachstein der älteste Gewerbebetrieb der Steiermark. Unternehmensgeschichte Die erste geschichtliche Erwähnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • walken — massieren; durchkneten; kneten * * * wạl|ken1 〈V. tr.; hat〉 schlagen, kneten, stoßen ● Haare, Fasern zur Tuchherstellung walken miteinander verfilzen; Blech walken durch hintereinanderliegende, versetzt angeordnete Walzenpaare führen u. dabei… …   Universal-Lexikon

  • Foulé — Fou|lé 〈[ fule:] m. 6; Textilw.〉 weicher Wollstoff [frz., „gewalkt“] * * * Foulé   [fu le; französisch »gewalkt«] der, (s)/ s, ein stückgefärbtes, vor dem Walken gerautes, daher sehr weiches Kammgarn oder Streichgarntuch in Köperbindung mit… …   Universal-Lexikon

  • Flanell — Der Flanell (aus keltisch, kymrisch: gwlân = Wolle über französisch = flanelle und englisch = flannel) ist ein weicher, vorwiegend aus Baumwolle oder Wolle in Leinwand oder Köperbindung gewebter Stoff, der auf einer oder beiden Seiten etwas… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohleder — ist ungegerbtes Leder. Es wird verwendet zur Herstellung von Zaumzeug und Zügel für Westernpferde, für Sättel, für Lederriemen, für Lassos. Dazu wird die rohe Tierhaut erst von Fleischresten befreit. Dann wird die Haut kräftig gewalkt, um sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”